Über das Planspiel

Allgemeines

Auf der Flucht sein. Was bedeutet es, alles hinter sich zu lassen? Warum flüchten Menschen überhaupt? Wie kommt man ohne Visum von Syrien oder Afghanistan nach Deutschland? Welche Herausforderung stellt der Verlust der Sprache dar? Und: was passiert, sobald man in Deutschland „angekommen“ ist?

Das Seminar gliedert sich in die Durchführung des Planspiels und eine  anschließende Aufarbeitung. Im interaktiven Planspiel durchleben die Teilnehmer*innen zunächst in verschiedenen Rollen einzelne Situationen mit denen sich Menschen auf der Flucht und nach der Ankunft konfrontiert sehen. Auf Grundlage des Erlebten erfolgt im Anschluss an das Planspiel eine differenzierte, emotionale und juristische Reflexion. Dies soll zum einen nachhaltig für die besondere Situation in der sich Menschen auf der Flucht, während des Asylverfahrens und danach befinden, sensibilisieren. Zum anderen werden die Seminarteilnehmer*innen zum verständnisvollen Umgang befähigt, insbesondere in Bezug auf die informierte Auseinandersetzung mit der medialen und politischen Darstellung der Themen Flucht und Asyl.

Planspiel

In dem Planspiel schlüpfen die Seminarteilnehmer*innen in die Rolle von Fluchthelfer*innen, Beamten und Geflüchteten, die aus unterschiedlichen Gründen nach Europa fliehen. Die Teilnehmer*innen müssen sich dabei aktiv einbringen und auch selbst entscheiden, beispielsweise, welche Habseligkeiten sie mitnehmen, und wie sie die Flucht über das Mittelmeer bewältigen. Nach der „Ankunft“ in Deutschland werden den Teilnehmer*innen Sprachbarrieren, die Bedeutung des Wartens während des Asylverfahrens und weitere Hürden aufgezeigt.

Aufarbeitung und Reflexion

Im Nachgang des Planspiels wird mit den Seminarteilnehmer*innen das Erlebte reflektiert. Hierfür wird gemeinsam, anhand der verschiedenen im Planspiel durchlaufenen Stationen, der Ablauf des deutschen Asylverfahrens erarbeitet. Über die Verknüpfung des selbst Erlebten mit rechtlichem Hintergrundwissen sollen den Teilnehmer*innen Schwierigkeiten aufgezeigt werden, denen Schutzsuchende während der Flucht und in Deutschland ausgesetzt sind. Zudem werden anhand der persönlichen Geschichten, in die die Teilnehmer*innen für das Planspiel schlüpfen, die verschiedenen Entscheidungsmöglichkeiten des Asylverfahrens erläutert.
Ziel ist es dabei, die Grundzüge des deutschen und europäischen Asylsystems zu vermitteln. Die Teilnehmer*innen sollen so ein Bewusstsein für die Problematik Flucht entwickeln und dadurch befähigt werden sich informiert in den Diskurs rund um die Thematik Flucht und Asyl einzubringen.

Organisatorisches

  • Gruppengröße:
    8 – 30 Teilnehmer*innen
  • Geeignet für Teilnehmer*innen
    ab 15 Jahren
  • Dauer:
    2,5 Stunden Planspiel
    2 Stunden Aufarbeitung und Reflexion

 

Entstanden in  Kooperation mit:
                               

Durchgeführt in Kooperation mit: